Qualität und Frische
Besonders wichtig für unsere Kunden ist uns die Qualität unserer Waren. Tiefkühlprodukte, die einen hervorragenden Geschmack und eine hohe Haltbarkeit der Inhaltsstoffe besitzen, sind unsere Devise. An zwei Beispielen möchten wir Ihnen zeigen, warum sich Tiefkühlwaren durchaus mit frischen Lebensmitteln messen können.
Die Kühlkette
Die Tiefkühlkette schafft eine lückenlose Verbindung zwischen Tiefkühlkostherstellern und -verwendern. Durch geeignete Transport- und Lagerbedingungen wird sichergestellt, dass eine Produkttemperatur von - 18°C niemals überschritten wird. So bleibt die hochwertige Qualität der Tiefkühlkost erhalten.
Tiefgekühlte Lebensmittel aus dem Geschäft haben einen entscheidenden Frischevorteil im Vergleich zu selbst eingefrorenen Produkten. So wird beispielsweise Gemüse bei den Herstellern unmittelbar nach der Ernte bei arktischen Temperaturen bis -50°C in den Kälteschlaf versetzt.
Ein Wert, den kein Tiefkühlgerät zu Hause erreicht. Industrielles Tiefgefrieren garantiert ein schnelles schockartiges Tiefgefrieren, bei denen sehr kleine Kristalle gebildet werden, die des Tiefkühlgut nicht in der Qualität beeinträchtigen. Dies kann Einfrieren in einem Haushalts- tiefkühlgerät nicht leisten. Hier werden beim langsamen Einfrieren große Kristalle gebildet, die die Zellen zerstören und nach dem Auftauen stark wertgeminderte Produkte zur Folge haben können.
Haltbarkeit der Vitamine
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Tiefkühlprodukte den Vitamingehalt der Lebensmittel herabsetzen. In der unten stehenden Grafik sehen Sie wie es sich wirklich verhält. Vitamine bleiben in tiefgefrorenem Zustand lange Zeit in Ihrer Struktur erhalten und stehen somit nach dem Auftauen zur Verfügung.